Nein, natürlich nicht. Jede Geschichte beginnt und endet und das ist auch gut so, sonst würden sich alle Geschichtenerzähler immer mit demselben Kram den Mund fusselig reden. Ich bin ohnehin kein Freund von endlosen Fortsetzungen, weder als Leser noch als Autor, aber dieses Mal muss ich meinen vorgegebenen Rahmen der Trilogie sprengen. Die Story ist zu komplex, um abschließend in Band drei zusammengepfercht zu werden. Das gelänge nur, wenn ich große Passagen des „Luftholens“ streichen würde, aber wie heißt es richtig: Spiele die Pausen. Von daher wird es bei den Hongkong Storys definitiv einen vierten Band geben, was heißt, dass ich euch am Ende von Band 3 ebenso in der Luft hängenlassen werde, wie beim Ende von „totgespielt“. Ich könnte ja sagen, dass es mir leid tut, aber das trifft es nicht. Mir macht es Spaß, euch zappeln zu lassen. Dafür bekommt ihr aber noch weitere 300 Seiten düsteres Kowloon, mehr oder weniger fragwürdige Erotik und jede Menge Auf und Ab.
Zum Trost: Band 4 wird, wenn nicht alle Stricke reißen, pünktlich zur Buch Berlin erscheinen. Das bin ich euch und auch mir selbst schuldig, denn ich weiß, wie die Geschichte von Joseph, Liam und Dean endet. Das ist keine Würfelei mehr, sondern eine Notwendigkeit, was selten bei mir ist. Normalerweise entwickelt sich das Ende eines Romanes bei mir erst auf dem letzten Viertel, wenn überhaupt. Doch dieses Mal sprang es mich sehr viel früher an. Der Punkt ist gesetzt und mir bleibt nur, die Geschichte bis dahin konsequent weiterzuerzählen. Ein wenig fühlt es sich bereits nach Abschied an, aber ich habe mich nie aus sentimentalen Gründen dazu hinreißen lassen „eins draufzupacken.“ Wenn die Party am schönsten ist, geht man. Das ist schlau und sorgt für gute Erinnerungen.
Von daher wünsche ich euch noch einen prächtigen Sommer, den ich für meinen Teil eher in geistig düsteren Gefilden verleben werde.
Bis dahin,
Eure Swantje
Die Hongkong Story – ist und bleibt mein besonderes Highlight. Fiebere mit,leide mit,freue mich mit,wenn dazu Anlass besteht und liebe die Hauptcharaktere – für ewig! Immer wieder beame ich mich mit ihnen weg in diese Welt, tauche darin ein. Die Bände liegen unmittelbar neben meinem Bett. Diesen Vorzug genießen nur noch die Bücher von „The Grandmaster of Demonic Cultivation oder “ Môdào zûshî“ wie im Original genannt! Beide Storys sind umwerfend geschrieben und treffen alle Sinne – zumindest bei mir! Danke an Sie – so toll mit all diesen spezifischen,speziellen Schilderungen der Lebenssituation, Lebensumwelt – mit all diesen Szenen menschlicher Abgründe! – Zu wissen welch große Liebe und Freundschaft diese 3 besonderen Menschen verbindet ist absolut allumfassend.
Es zeigt – zu was der Mensch wirklich fähig ist – sowohl im Guten, wie im Bösen – und dies ist nicht nur eine Legende, es passiert auch in der Wirklichkeit! – aber hier überwiegt das Gute, durch diese unglaublich starken Charaktere, die sich immer wieder da ergänzen, wenn die Hoffnung für einen von ihnen wieder einmal geradezu verschwindend ist! Danke für diese tollen Bücher – diesen umwerfenden Schreibstil 🤗💓💐 Viele herzliche Grüße …
LikeLike
Lieber Herzog! Es tut mir aufrichtig leid, dass ich Ihren Kommentar erst jetzt gefunden habe. Ich war monatelang schlampig und habe den Blog nicht richtig betreut. Rein zufällig, weil ich versuchte, ein Plugin zu installieren, fand ich Ihre Nachricht. Herzlichen Dank dafür! Ihr Lob geht mir wie Öl runter und ich sonne mich gerade darin. Die Hongkong Storys sind für mich und natürlich auch für ihre Leser eine Herausforderung. Der fünfte Teil steht immer noch aus. Dafür brauche ich einen großen Anlauf.
Noch einen schönen Sonntagabend und liebe Grüße!
LikeLike